Willkommen - MBB SG Manching e.V. Volleyball
Man schreibt das Jahr 1895.
Genau genommen ist es Dezember 1895, dies gilt als Geburtsdatum des heutigen Volleyballs.
William G. Morgan, war Sportdirektor der YMCA in Holyoke und suchte eine Sportart für die älteren Arbeitnehmer der YMCA. Erst dachte er an Tennis, damit verbunden war aber eine zusätzliche Ausrüstung (Schläger, Bälle, Netz).
Die Idee, die Seiten durch ein Tennisnetz zu trennen, blieb. Mit Einflüssen aus meheren Sportarten entstand so das Spiel "Mintonette". Morgan gab auch die ersten Regeln vor. So wurde das Feld auf 7,62 m x 15,24 m bestimmt und die Netzhöhe auf 1,98m gesetzt. Die Zahl der Spieler war unbegrenzt, ebenso die Zahl der erlaubten Ballkontakte im eingenen Spielfeld. Jede Mannschaft durfte dreimal aufschlagen und das Match bestand aus neun Innings.
Bei einer Konferenz zu Beginn 1896 wurde das Spiel vorgestellt und fand Zustimmung von Sportdirektoren des YMCA. Nur der Name fand keine Zustimmung, so wurde aus "Mintonette" nach der Konferenz "Volley Ball", da das Spielgerät direkt, also volley gespielt wird. Seit 1952 wird "Volley Ball" zusammengeschrieben.
Nach testen von bereits vorhandenen Bällen (Basketbälle), welche aber der Vorstellung von Morgen nicht entsprachen, bekam er einen Ball nach seinen Vorstellungen von der Sportarktikel-Firma Albert G. Spalding & Bros. Bis heute entsprechen im wesentlichen die Volleybälle dem ersten Ball den Spalding an Morgan lieferte.
1900 kam die Sportart nach Kanada, anschließend nach Asien. Während des ersten Weltkrieges führten Amerikanische Soldaten Volley Ball nach Osteuropa ein. Um 1910 wurde in den USA die heutige gültige Anzahl der Spieler pro Mannschaft auf 6 mit 3 Ballkontakten reduziert. 1924 wurde Volley Ball als Demonstrationsportart bei den Olympischen Spielen vorgestellt. So verbreitete sich die Sportart bis Mitte des 20. Jahrhunderts über den gesamten Kontitent. 1949 fand die erste Weltmeisterschaft (beschränkt auf Europa) der Männer in Prag statt. 3 Jahre später gab es den ersten Wettbewerb für Frauen. 1964 wurde Volleyball in das Progamm der Olympischen Spiele aufgenommen. In dieser Zeit wurden viele Techniken und Taktiken eingeführt. So brachte die Tschechoslowakai 1938 den Block und das Baggern ins Spiel. Polen zeigte 1974 erstmals den Hinferfeld-Angriff und mit dem 5-1-System spielte die Sowjetunion.
90 Jahre nach dem ersten Volleyball-Spiel hat man in Holyoke 1985 mit William G. Morgan, dem erstem Ehrenmitglied eine „Volleyball Hall of Fame“ gegründet.